Skip to main content

Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff zur Behandlung von Haarausfall oder Kahlheit. Dabei werden Haarfollikel aus einem Spenderbereich entnommen, der sich typischerweise am Hinterkopf oder an den Seiten des Kopfes befindet, und in die kahlen oder dünner werdenden Bereiche der Kopfhaut transplantiert, die als Empfängerstelle bezeichnet werden. Dieses Verfahren kann auch bei Wimpern, Augenbrauen, Barthaaren, Brusthaaren, Schamhaaren und zum Auffüllen von Narben nach Unfällen oder Operationen angewendet werden. Ziel ist es, an den Stellen, an denen Haare verloren gegangen sind, ein natürlich aussehendes Haarwachstum zu erreichen.

Haartransplantation Häufig Gestellte Fragen

Wie wird eine Haartransplantation durchgeführt?

Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff zur Behandlung von Haarausfall, bei dem gegen genetisch bedingten Haarausfall resistente Haarfollikel (typischerweise am Hinterkopf) in Gruppen, sogenannten Transplantaten, entnommen und in die Kopfhaut transplantiert werden. Diese Transplantate werden typischerweise unter örtlicher Betäubung oder Sedierung entnommen. Die Anzahl der Transplantate kann von Person zu Person unterschiedlich sein, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 4.000 und 5.000 Transplantaten, die dann in die kahlen Stellen transplantiert werden.

Bei modernen Haartransplantationsverfahren wachsen Haare auf natürliche Weise in Gruppen von 1 bis 4 Haaren, und diese natürlichen Cluster, die als „Follikeleinheiten“ bezeichnet werden, werden strategisch transplantiert, um die ursprüngliche Haarausrichtung nachzuahmen. Diese Technik ist als „Follicular Unit Transplantation“ (FUT) bekannt. Spenderhaar kann mit zwei verschiedenen Methoden entnommen werden: Streifenernte (FUT) und „Follicular Unit Extraction“ (FUE).

Vor der Operation wird die Kopfhaut des Patienten untersucht und seine Vorlieben und Erwartungen besprochen. In dieser Phase wird der geeignete Verfahrenstyp festgelegt. Um die Haardichte für die postoperative Beurteilung genau zu bestimmen, können vor der Operation Methoden wie die „Trichoskopie“ eingesetzt werden. Einige Patienten verwenden möglicherweise Minoxidil, um Haarfollikel in der präoperativen Phase vorzubereiten und zu nähren.

Patienten sollten vor der Operation bestimmte Medikamente meiden, um das Blutungsrisiko zu verringern. Auch Alkohol und Rauchen können den transplantierten Haaren schaden, daher ist es am besten, diese Gewohnheiten zu vermeiden. Nach der Operation werden häufig Antibiotika verabreicht, um Infektionen in den Wunden oder Transplantaten zu verhindern.

Wer kann sich keiner Haartransplantation unterziehen?

Eine Haartransplantation wird für Personen mit den folgenden Erkrankungen nicht empfohlen:
Krebspatienten
Personen mit durch Blut übertragenen Krankheiten
Menschen mit akuter Anämie
Akutes Nierenversagen
Leberversagen
Diabetes im fortgeschrittenen Stadium
Fortgeschrittene Herzerkrankung
Personen mit Blutgerinnungsstörungen
Personen mit schwacher Haardichte im Spenderbereich
Personen mit Hauterkrankungen im Empfängerbereich

Haartransplantationstechniken

Bei der Haartransplantation kommen zwei unterschiedliche Haarextraktionstechniken zum Einsatz: die Follicular Unit Transplantation (FUT) und die Follicular Unit Extraction (FUE).

Der Grund für die Aufteilung der Methoden liegt in der unterschiedlichen Gewinnung von Spendertransplantaten. Bei der FUT-Technik wird ein Streifen Haarfollikel zwischen den beiden Ohren entnommen und hinterlässt eine bleibende lineare Narbe. Bei der FUE-Technik werden am Hinterkopf entnommene Haarfollikel auf den Empfängerbereich aufgetragen, ohne dass eine sichtbare Narbe zurückbleibt.

Was ist Follicular Unit Transplantation (FUT) – Streifenernte?

Die Follicular Unit Transplantation (FUT), auch Streifenernte genannt, ist eine erfolgreiche Methode zur Entnahme von Haaren und Follikeln aus dem Spenderbereich. Die Besonderheit dieser Technik ist die gleichzeitige Entfernung einer großen Anzahl von Haarfollikeln in einem Streifen. Bei der FUT-Technik, die oft als herkömmliche Haartransplantationsmethode angesehen wird, wird die Hautschicht zwischen den Ohren und dem Hinterkopf als Spenderbereich verwendet. Mit einem Skalpell mit einer, zwei oder drei Klingen werden tragende Gewebestreifen entfernt Haare aus dem Spenderbereich. Anschließend werden die follikulären Transplantate einzeln sorgfältig getrennt. In dieser Phase wird überschüssiges Faser- und Fettgewebe sorgfältig gereinigt, um eine Schädigung der Follikelzellen zu vermeiden. Dieser Vorgang wird mit binokularen Stereomikroskopen durchgeführt. Nachdem die Haarfollikel entnommen wurden, werden sie von Experten in den Empfängerbereich transplantiert. Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, wird der eingeschnittene Bereich vernäht. Dieser Nahtvorgang wird als „trichophytischer Verschluss“ bezeichnet und minimiert die Bildung feiner Narben im Spenderbereich. Anschließend platziert der Chirurg die Haartransplantate mit sehr kleinen Mikroklingen oder feinen Nadeln in der gewünschten Dichte und dem gewünschten Muster an den kahlen Stellen. Dadurch werden natürliche und ästhetische Ergebnisse erzielt. Der Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit einer schnelleren Haartransplantation aufgrund der kollektiven Entnahme der Haarfollikel. Allerdings ist die Erholungsphase länger (ca. 2 Wochen) und es besteht die Möglichkeit einer Narbenbildung. Daher erfreut sich die FUT-Methode angesichts der zunehmenden Alternativen bei Haartransplantationstechniken nicht mehr so großer Beliebtheit wie früher.

Was ist die Follicular Unit Extraction (FUE)?

Die Follicular Unit Extraction, kurz FUE, ist eine der Haartransplantationstechniken. Bei dieser Methode werden die Haarfollikel unter örtlicher Betäubung aus dem Spenderbereich, in der Regel dem Hinterkopf, entnommen. Die Entnahme erfolgt in der Regel mit kleinen Stanzen mit einem Durchmesser von 0,6 mm bis 1,0 mm, und jeder Entnahmevorgang umfasst follikuläre Einheiten mit 1 bis 4 Haarfollikeln. Anschließend setzt der Chirurg mit sehr kleinen Mikroklingen oder feinen Nadeln die Haartransplantate in der gewünschten Dichte und im gewünschten Winkel in den Empfängerbereich ein.

Die Dauer der FUE-Technik hängt von der Anzahl der zu transplantierenden Haarfollikel ab, da jeder Haarfollikel einzeln platziert wird. Diese Methode kann zwar die Verfahrensdauer verlängern, führt aber aufgrund der individuellen Entnahme jedes Haarfollikels zu sehr kleinen und fast unsichtbaren punktförmigen Narben nach dem Eingriff. Dies beschleunigt den Heilungsprozess und verringert die Beschwerden. Da keine Nähte entfernt werden müssen, beträgt die Erholungszeit in der Regel weniger als 7 Tage.

Bei der FUE-Methode werden die Follikel mit Hilfe von Mikromotoren einzeln aus dem Spenderbereich entnommen. Bei den Haartransplantationsmethoden können Optionen wie Sapphire, DHI und die rasierte Haartransplantation genutzt werden.

Was ist eine Sapphire-Haartransplantation?

Die Sapphire-Haartransplantation ist eine fortschrittliche Anwendung der FUE-Haartransplantationstechnik. Dabei werden Saphirspitzen während der Kanalöffnungsphase des Haartransplantationsverfahrens verwendet.

Bei der Sapphire-FUE-Haartransplantation werden die Haarfollikel mit der FUE-Methode entnommen, aber die Kanäle werden mit Saphir-Edelsteinspitzen geöffnet. Saphirspitzen erzeugen im Vergleich zu Stahl viel kleinere, glattere und dichtere Mikrokanäle. Dies minimiert die Gewebeschädigung, fördert die schnelle Heilung und hinterlässt keine sichtbaren Narben.

Bei der Sapphire FUE-Haartransplantation werden die Haarfollikel in einem natürlichen Winkel platziert, was zu einem sehr natürlichen Aussehen führt. Wer unter Haarausfall leidet, kann Haare erhalten, die von seinen eigenen kaum zu unterscheiden sind. Außerdem ermöglicht diese Technik eine dichtere Anordnung der Haarfollikel, was zu einem volleren Ergebnis führt.

Diese innovative Methode liefert günstigere Ergebnisse in Bezug auf Ästhetik und Gesundheit und steigert die Zufriedenheit der Patienten. Sie kann auch mit anderen Techniken kombiniert werden, z. B. der Sedierung während des Eingriffs oder der Durchführung der Transplantation ohne Rasur des Empfängerbereichs.

Was ist eine DHI-Haartransplantation?

Die direkte Haartransplantation (DHI) ist eine Methode der Haartransplantation und eine der neuesten Techniken auf diesem Gebiet. Die DHI-Methode wird in Verbindung mit der FUE-Technik eingesetzt. Bei der FUE-Methode werden die einzelnen Haarfollikel einzeln entnommen, bei der DHI-Methode werden sie implantiert. Der Unterschied liegt in der gleichzeitigen Kanalöffnung und Haartransplantation mit einem speziellen Stift. Dies verkürzt die Verfahrensdauer und erhöht die Erfolgsaussichten. Außerdem ermöglicht diese Methode eine dichte Haartransplantation. Sie kann nicht nur in Bereichen mit vollständigem Haarausfall eingesetzt werden, sondern auch zur Erhöhung der Haardichte. Wenn jedoch bei Personen mit vollständigem Haarausfall nicht genügend Haarfollikel im Spenderbereich vorhanden sind, kann eine sehr dichte Haartransplantation nicht erreicht werden.

Was ist eine unrasierte Haartransplantation?

Die unrasierte Haartransplantation ist eine Methode der Haarwiederherstellung, bei der die Patienten ihren Kopf nicht vollständig rasieren müssen. Für diese Methode entscheiden sich Patienten, die ihren Kopf nicht vollständig rasieren möchten oder ein bestimmtes Erscheinungsbild wahren müssen, insbesondere in Berufen, in denen ein rasierter Kopf nicht erwünscht ist. Das Spenderhaar wird als einzelne Haarfollikel mit der Follicular Unit Extraction (FUE)-Technik aus dem Spenderbereich entnommen. Nachdem die Haarfollikel entnommen wurden, werden sie in den Empfängerbereich transplantiert und sorgfältig angeordnet, um einen natürlichen Haaransatz und eine natürliche Dichte zu schaffen.

Haartransplantationspreise nach Land?

Die Preise für Haartransplantationen variieren von Land zu Land. Hier finden Sie einen Vergleich der Preise für Haartransplantationen in verschiedenen Ländern:

Türkei: 1.700 € – 3.000 €
Vereinigtes Königreich (England): 6.690 € – 31.500 €
Vereinigte Staaten: 11.300 € – 26.200 €
Deutschland: 6.100 € – 13.200 €
Spanien: 5.700 € – 15.500 €
Frankreich: 7.500 € – 15.700 €
Irland: 6.700 € – 23.000 €

Haartransplantation Nachsorge

Nach einer Haartransplantation kann es 12-18 Monate dauern, bis sich das transplantierte Haar vollständig angepasst hat und wächst. Die ersten drei Monate sind besonders wichtig. In dieser Zeit sind möglicherweise keine nennenswerten Ergebnisse zu sehen und die transplantierten Haare können sogar ausfallen. In dieser Zeit sollten Sie geduldig sein.

Eine erfolgreiche Pflege nach der Transplantation ist ebenso wichtig wie das Transplantationsverfahren selbst. Es wird empfohlen, das Rauchen einzuschränken, natürliche Produkte zu verwenden, Shampoos mit Chemikalien zu vermeiden und Haarausfallbehandlungen, Vitamine und nährende Haarpflegeprodukte zu verwenden, um das Haarwachstum zu stärken und zu fördern. Die postoperative Selbstpflege ist entscheidend für das Erreichen der besten Ergebnisse.

Gesundheitliche Risiken bei Haartransplantationen:

Es gibt keine langfristigen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Haartransplantationen. Das Verfahren gilt allgemein als sicher.

Was ist die Ursache für Haarausfall?

Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall sind genetische Faktoren, aber auch Alterung, traumatische Verletzungen oder verschiedene medizinische Erkrankungen können zu Haarausfall führen. Nach einer ärztlichen Diagnose kann eine Haartransplantation bei jedem, der über eine ausreichende Anzahl von Haarfollikeln verfügt, erfolgreich durchgeführt werden.

Wie lange halten die transplantierten Haare?

Die transplantierten Haare sind in der Regel dauerhaft. Sie behalten die genetische Resistenz gegen Haarausfall aus dem Spenderbereich, so dass sie ein Leben lang halten sollten.

Benötigen transplantierte Haare eine besondere Pflege?

Nein, transplantierte Haare sind Ihr natürliches Haar und bedürfen keiner besonderen Pflege. Sie können sie genauso schneiden, stylen, färben und reinigen wie Ihr ursprüngliches Haar.

Wann beginnen die Haare nach einer Haartransplantation zu wachsen?

Die neuen Haare beginnen in der Regel etwa 3 Monate nach einer Haartransplantation zu wachsen und werden mit der Zeit immer länger und sehen natürlicher aus.

Wann kann ich im Meer schwimmen und wann kann ich meine Haare nach einer Haartransplantation färben?

Es ist ratsam, etwa 1,5 Monate zu warten, bevor Sie im Meer oder im Schwimmbad schwimmen. Sie sollten Ihr Haar 4-5 Monate lang nicht färben.

Wird die Haartransplantation unter Vollnarkose durchgeführt?

Nein, Haartransplantationen werden in der Regel unter lokaler Anästhesie durchgeführt.

Kann man nach einer Haartransplantation mit dem Flugzeug reisen? Wann können Sie Ihr Haar nach einer Haartransplantation waschen?

Sie können Ihre täglichen Aktivitäten am Tag nach dem Eingriff wieder aufnehmen und mit dem Flugzeug reisen. Sie können Ihr Haar drei Tage nach dem Eingriff waschen.

Wie wird die Form des transplantierten Haares sein?

Die Form und Struktur des Haares hängt von der Struktur der Haarfollikel ab. Wenn die Haarfollikel lockig sind, wächst das Haar lockig. Wenn die Haarfollikel gerade sind, wächst das Haar gerade.

Können Sie Ihr Haar nach der Haartransplantation schneiden?

Etwa zwei Monate nach einer Haartransplantation können die Haare mit einer Schere abgeschnitten werden. Von der Verwendung eines Rasiermessers wird jedoch abgeraten, da sich nach der Operation Akne auf der Kopfhaut bilden kann. Wenn ein Friseur Ihnen die Haare schneidet, sollten Sie ihn vorher über die Haartransplantation informieren.

Wie lange sollten Antibiotika nach einer Haartransplantation eingenommen werden?

Nach der Operation werden in der Regel Antibiotika verschrieben, um Wund- oder Transplantatinfektionen zu verhindern. In der Regel wird empfohlen, Antibiotika 5 Tage lang einzunehmen.

Können transplantierte Haare nach einer Haartransplantation ausfallen?

Nach einer erfolgreich durchgeführten Operation sind die transplantierten Haare dauerhaft und lebenslang. Es kann sein, dass die transplantierten Haare nach dem Eingriff etwas ausfallen, aber das ist normal, da dies Teil des Anpassungsprozesses Ihrer Kopfhaut ist.

Wann kann ich nach einer Haartransplantation Haarpflegeprodukte verwenden und worauf muss ich achten?

Nach der Haartransplantation können Sie Ihr Haar ab dem 4. Monat föhnen und färben. Sie sollten jedoch 6 Monate warten, bevor Sie sich mit einer Maschine oder einem Rasierapparat rasieren. Ebenso ist es ratsam, 6 Monate zu warten, bevor Sie Produkte wie Gel, Haarspray oder Balsam verwenden, aber achten Sie darauf, dass Sie diese Produkte nicht direkt auf die Kopfhaut, sondern nur auf Ihr Haar auftragen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen von allen aufgetragenen Produkten reinigen.

WhatsApp